Am Samstag, den 23.09.2023 waren wir mit je einem Team zu Gast in Weissach im Tal, um nach den Sommerferien wieder Wettkampfluft zu schnuppern. Herrliches Spätsommerwetter bot eine gute Grundlage für einen tollen Leichtathletiktag.
Um 10 Uhr war der Start für die U8er mit insgesamt 12 Teams aus dem Rems-Murr-Kreis. Bei ihnen bestanden diesmal die vier Disziplinen aus zwei 30m-Sprints aus zwei verschiedenen Startpositionen, Zonenweitsprung, Schlagwurf mit dem Flatterball und einer Einbein-Hüpferstaffel. Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm mit flotter Musik begann für sie pünktlich der Wettkampf. In allen Disziplinen lagen sie diesmal im Mittelfeld und belegten am Ende den 7. Platz. Am Start waren Noah Bienst, Yakup Kar, Thorben und Julius Paetzke, Elea Philippi, Jonas Titze, Marie Ginder, Yilin Wu und Alba Kaiser.
Um 12 Uhr begann für die U10er, die größte Gruppe mit insgesamt 19 Teams, der Wettkampf. Auch für sie gab es ein gemeinsames Aufwärmprogramm. Der Weitsprung war für sie die erste Disziplin, die sie auf Rang 4 beendeten. Beim Sprint waren sie das sechstschnellste Team und beim Schlagwurf mit Schweifbällen kamen 4 Rangpunkte in die Wertung. Mit Rang 8 bei der Hindernis-Pendelstaffel ergab es im Endergebnis mit 22 Rangpunkten den hervorragenden 5. Platz. Die Mannschaft bestand zum überwiegenden Teil aus Kindern des jüngeren Jahrgangs. Zum Team gehörten: Julian Bretzger, Elisa Gailing, Anouk Hoffmann, Hannes Reichardt, Johan Heinrich, Dante Lutzu, Maximilian Dick, Niklas Eberhardt, Moritz Leßer, Anna Bergmann und Elena Ackermann.
Als letzte in den Wettkampf starteten um 14 Uhr 10 Teams bei den U12ern. Ein nicht erwarteter 3. Platz mit 18 Punkten brachte alle zum Jubeln. Jeder unserer 10 Kinder konnte mit seinen Leistungen zum guten Mannschaftsergebnis und Platz 3 beitragen. Los ging es mit zwei Läufen aus dem Dreipunktstart über 50 m, wo sie die zweitschnellste Zeit ersprinteten. Rang 3 folgte bei der Hindernis-Pendelstaffel, der Weitsprung lieferte 4 Rangpunkte und die beiden Wurfdisziplinen Drehwurf mit Reifen ebenfalls Rang 4 und Schlagwurf mit dem Stab auf Rang 5 komplettierten das tolle Ergebnis. Hier sieht man deutlich, dass wir uns mit vielen Mädchen im Team sehr stark in den Wurfdisziplinen verbessert haben.
Dabei waren Julian Franz, Maja Stöhr, Emin Kar, Zoe Jacob, Lena Sjögren, Lio Bräunig, Antonia Hartwijk, Ele Keles und Annika Zeller.
20230926 LA U12
Macht weiter so!
Am Samstag, den 07. Oktober werden wir beim 5. und letzten Teil der Team-Liga 23 in Winterbach an den Start gehen.

Bei den Regionalmeisterschaften im Mehrkampf am Wochenende 23./24.09.2023 in Winterbach haben die Athletinnen und Athleten der LG Limes-Rems gleich mehrere Titel abgeräumt.
Laura Heß U16 gewann den Vierkampf und wurde im Siebenkampf Zweite. Ihre besten Leistungen waren die 13,98s über die 100m und der Speerwurf mit 27,02m.
Jette Taubert, die ihren dritten Siebenkampf in diesem Jahr absolvierte, lief in 13,80s sehr gute 80m-Hürden und warf den Speer 28,47m weit. Zum Abschluss überzeugte Jette noch mit einem sehr guten 800m Lauf, den sie mit 2:48,93min in die Wertung brachte.
Seinen ersten Zehnkampf ging Maximilian Lamprecht U18 an. Er begann mit einem ordentlichen 100m Lauf und lies gleich darauf sehr gute 5,55m im Weitsprung folgen. Nach dem Kugelstoßen folgte der Hochsprung. Hier ging es sukzessive nach oben bis auf 1,68m. Zum Abschluss des ersten Tages folgte dann die unbeliebteste Disziplin der Zehnkämpfer - der 400m Lauf. Die 60 Sekunden konnte Maximilian nicht ganz knacken, aber 60,29s sind nicht zu verachten. Dies brachte ihm im Fünfkampf den ersten Regionalmeistertitel. Am zweiten Tag ging es gleich mit den 110m Hürden und dem Diskuswurf weiter. Bei den 110m Hürden musste Maxi leider an der 10. Hürde das Bein wechseln und so kamen nur 19,10s in die Wertung. Beim ersten Stabhochwettkampf überhaupt lief es sehr gut. 2,60m konnten hier übersprungen werden. Auch der Speerwurf mit 34,04m brachte noch gut Punkte. Der abschließende 1500m Lauf war nochmal eine Qual. Aber eine gute Laufeinteilung brachte eine Endzeit von 5:40,66min und seinen zweiten Regionalmeistertitel, diesmal im Zehnkampf.
20230926 LA Regio

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt wieder ab Montag, 11.09.23 das Leichtathletiktraining für alle Trainingsgruppen im Wittumstadion Urbach.
Nachfolgend unsere aktuellen Trainingszeiten:
Mo     18.00-20.00 Uhr     Schüler ab U16                              
Di      17.00-18.15 Uhr     Schüler U8 und U10 (9 J. und jünger
         18.30-20.00 Uhr     Schüler U12 (10 und 11 Jahre)           
         18.00-20.00 Uhr     Schüler U14 und älter (ab 12 Jahre)   
Mi      18.00-19.30 Uhr     Lauftraining ab U14                    
Do     17.30-19.30 Uhr     Schüler U14 und älter                               

Im Moment sind unsere Kindergruppen U8 und U10 voll belegt. Wir führen eine Warteliste.
Wer Lust am Laufen, Springen und Werfen aber auch an vielfältigen Spielen hat, soll bitte bei Interesse vorab Kontakt aufnehmen.  Rückfragen und Infos bei: D. Kunzweiler Tel. 82578, F. Diener Tel. 81409 oder auf der Homepage der LG Limes-Rems

Ein ereignisreiches Wochenende erlebte Petra Engel bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften am 12./13.08.23 in Mönchengladbach. Bereits am Samstagmittag betrat Petra den nassen Ring, um sich ihrer Lieblingsdisziplin, dem Diskuswerfen, zu widmen. Anfangs benötigte sie etwas Zeit, um ihre Standfestigkeit zu finden. Nach einem ungültigen Versuch und einer Weite von 31,70 Metern zeigte Petra im dritten Versuch ihr Können und katapultierte den Diskus beachtliche 33,79 Meter weit. Dies sicherte ihr bereits nach dem Vorkampf den zweiten Platz. Doch damit gab sich Petra nicht zufrieden. Im fünften Versuch gelang es ihr, sich sogar auf 34,33 Meter zu steigern und somit ihre Position auf dem zweiten Platz souverän zu festigen.
Der Sonntag brachte eine weitere spannende Herausforderung mit sich: das Kugelstoßen. Mit ihrer präzisen Drehstoßtechnik betrat Petra erneut den Ring. Trotz eines ungültigen Starts bewies sie beeindruckende Entschlossenheit, als sie die 3 Kilogramm schwere Kugel auf 11,05 Meter stieß, um sich einen Platz im Endkampf zu sichern. Dieser Erfolg gab ihr die Möglichkeit, im weiteren Verlauf des Wettbewerbs volles Risiko einzugehen. Ihre Beharrlichkeit zahlte sich aus, als sie im fünften Versuch eine Distanz von 11,25 Metern erreichte und im abschließenden Versuch sogar auf 11,42 Meter kam. Dieses beeindruckende Ergebnis wurde mit dem verdienten dritten Platz belohnt.
20230815 LA
Insgesamt zeigte Petra Engel bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Mönchengladbach eine beeindruckende Leistung sowohl im Diskuswerfen als auch im Kugelstoßen. Mit Stolz kann sie auf ein gelungenes Wettkampfwochenende zurückblicken.

SV Plüderhausen e.V., Brückenstr.16, 73655 Plüderhausen - Copyright © 2016 -